Planung und Wetterkompetenz
Prüfe mehrere Quellen, achte auf Nullgradgrenze, Höhenwind, Föhn und Windchill. Der Lawinenlagebericht ergänzt die Prognose. Notiere Trends über 48 Stunden, denn stabile Entwicklungen sind im Winter verlässlicher als punktgenaue Hoffnungen.
Planung und Wetterkompetenz
Starte früh, setze eine klare Umkehrzeit und plane Reserven für Pausen und Fotos ein. Wintertage sind kurz, Wege oft langsamer. Stirnlampe mit frischen Batterien gehört fix in den Rucksack, auch wenn du „nur kurz“ unterwegs bist.
Planung und Wetterkompetenz
Hinterlege Route und Rückkehrzeit bei einer Vertrauensperson. Rechne mit Funklöchern, speichere wichtige Nummern, 112 funktioniert oft trotzdem. Ein einfacher Notfallplan reduziert Stress, falls Wetter kippt oder die Gruppe langsamer ist.
Planung und Wetterkompetenz
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.